Veröffentlicht am

(Hoch-) Sommerschluss ’24

Radeln am Rhein

Aktivitäten zum Sommerende [10.09.24]

Die Kalenderwoche 36 brachte Temperaturen noch einmal um 30°. Eine Nacktradeltour am Rhein am Samstag und eine Nacktwanderung auf dem Naturistenweg am Sonntag waren zwei Nacktivitäten, mit denen das ⬈ Sommerende 2024 begangen wurde – denn am Sonntagabend folgte ergiebiger Regen und ein Temperatursturz.

„MuMM – Radeltour am Rhein entlang“ [10.09.24]

5 Fotos im Artikel

1(5) Die WNBR-Fahne (vom World Naked Bike Ride) zeigt die Verbundenheit zu der internationalen Pro-Rad-Aktion
1(5) Mit WNBR-Fahne unterwegs

Am Samstag, den 07. September 2024, haben wir ein Radtour am Rhein entlang gemacht. Diese Tour ist von Ralf natur organisiert worden und wurde unterstützt von ⤷ Get naked Germany. Der Startpunkt war am Gelände des ⤷ „Naturistenbunds Rhein Main e.V.“, der diese Tour auch gefördert hat. Sie fand im Rahmen der MuMM-Aktion des DFK statt („MuMM = Maßvoll und Motiviert Mitmachen“)

3(5) Ralf und Pascal sind voll engagiert
3(5) Ralf und Pascal

4(5) Zum Gruppenbild mit Rheinblick blicken viele in die Kamera
4(5) Gruppenbild mit Rheinblick

22 Leute, darunter zwei Frauen, haben sich daran beteiligt. Die Begegnungen mit den anderen Leuten waren alle sehr positiv. Die Polizei und das Ordnungsamt von Trebur waren zuvor informiert, hatten diese Tour genehmigt und uns „gutes Wetter und viel Spaß“ gewünscht.
Pascal

5(5) Gruppenbild vorm Denkmal
5(5) Gruppenbild vorm Denkmal

Probesitzen auf neuen Bänken [10.09.24]

Am Sonntag, den 8. September war es so weit: Die vier Sitzbänke, die entlang des Naturistenwegs neu aufgestellt worden sind, durften wir probesitzen. Wir, das war eine Gruppe von 5 Naturisten, die sich aus diesem Anlass eingefunden hatten, begleitet von einer Collie-Hündin.

1(4) Wanderer auf dem Naturistenweg
1(4) Wanderer auf dem Naturistenweg

Volker war es aufgefallen, dass zwei schon seit vielen Jahren am Weg vorhandene Bänke im Laufe der Zeit marode geworden waren und schlug vor, diese zu ersetzen. Die von Michael versandte Informations-Mail an die Naturisten-Gemeinschaft mit der Bitte um Spenden für neue Bänke war so erfolgreich, dass die Summe sogar für vier neue Bänke reichte.

2(4) Eine robuste Naturbank älterer Konstruktion
2(4) Eine robuste Naturbank älterer Konstruktion

Volker berichtete auch, wie er Kontakt mit Bürgermeister und Förster aufgenommen hatte, um die Standorte abzustimmen, und wie er eine handwerklich aktive Gruppe von Senioren engagieren konnte, um das Material an Ort und Stelle mit Erdbohrern und anderem schweren Gerät schließlich zu Bänken zusammenzubauen. Dabei wurde uns klar, dass er schon für die Planung und Abstimmung viel Zeit aufgewandt hatte, und wie aufwändig es für die Seniorengruppe war, die Bänke dann im Wald aufzubauen, hatte er in einem Video dokumentiert… Tolles Engagement!

3(4) Probesitzen auf einer neu errichteten Bank
3(4) Probesitzen auf einer neu errichteten Bank

Wir Probesitzer haben jedenfalls unser anerkennendes Dankeschön ausgesprochen: Die Bänke stehen auch so gut verteilt, dass man beim 10km-Rundgang etwa alle 2 km eine Pause einlegen kann – wenn denn gerade genug freie Plätze da sind. Denn heute waren alle Bänke schon gut in Nutzung! Das ermöglichte uns aber, mit den anderen Naturisten ins Gespräch zu kommen und auch deren Meinung einzuholen, und die war einhellig: Ein voller Erfolg!

Das Messing-Schild an der Rückenlehne benennt die Erbauer:
Gebaut von der Seniorengruppe „nu man tau“.

4(4) Angesichts der aktuellen Heideblüte gönnten wir uns auch einen Blick auf dieses Stück Heide im Heimbucher Sand
4(4) Blick auf ein Stück Heide im Heimbucher Sand