Veröffentlicht am

Erfahrungen mit neuen Regeln

Kölnbäder

Premiere im Kombibad Köln Zollstock: Schwimmen ‘oben ohne’ [11.05.23]

Heute war es endlich so weit, die seit dem 1.4.23 in den Kölnbädern geltende Regel für Frauen, ‘oben ohne’ schwimmen zu dürfen, auszuprobieren.

Da die Nacktschwimmstunden im Hallenbad Erftstadt Liblar über unseren Verein FSB Erftland Ville von Mai bis September entfallen, sehe ich es als zweitbeste Möglichkeit an, z. B. das Kombibad Köln Zollstock (15 Minuten Radweg) für unsere wöchentlichen Schwimmeinheiten zu nutzen.

In Berlin hatte eine Frau für die Durchsetzung dieses Grundrechts geklagt. Die Kölnbäder sind dem Beispiel gefolgt und erlauben seit dem 1. April jedem das Schwimmen 'oben ohne'.Die Kölnbäder setzen das natürliche Grundrecht um

Vor Ort bestätigte die Kassiererin meine Frage, die erste Frau mit ‘oben ohne’ Schwimmabsichten zu sein. So betrat ich die Schwimmhalle etwas nervös, da zuvor schon einige Frauen in der Dusche irritiert bis beschämt geblickt hatten.

Eine Gruppe von jungen Kindern, die offenbar gerade ihren Schwimmunterricht beendeten, war völlig unbeeindruckt. Einige Erwachsene hingegen blickten, als trauten sie ihren Augen nicht, bemühten sich aber, es möglichst unauffällig zu tun.

Liebe FRAUEN, jung bis alt: Wenn sich viele TRAUEN, zu tun, was normal sein sollte, dann ist es bald normal!Es war schön, hier die erste zu sein. Aber noch schöner wird es, wenn das Normale normal wird!

Im Wasser zog ich meine Bahnen wie eh und je; das Wasser direkt auf der Haut zu spüren, fühlte sich deutlich angenehmer an, was mich darin bestätigte, den richtigen Weg genommen zu haben. Gedanken daran, unter Wasser intensiver beäugt zu werden, verdrängte ich erfolgreich, waren mir schnell egal. Definitiv befremdlich fand ich es, mich aus dem Wasserbecken heraus wieder durch die Halle zu bewegen, da ich ja die einzige war.

Liebe FRAUEN, jung bis alt: Wenn sich viele TRAUEN, die noch etwas exotisch wirkende Regel anzuwenden, dann stärkt es nicht nur euer/unser natürliches Körpergefühl, sondern auch euer/unser Selbstvertrauen, und wir zeigen den anderen Geschlechtern, dass wir nichts zu ‘verbergen’ brauchen und haben!
– Angela

Zur Vorgeschichte

Eine Französin setzt in Berlin neue Regeln durch: Frauen dürfen oben ohne in Berliner Bäder [29.04.23]

naturisme-magazine
Das Bild ist ein „Deep Link“ zur Website des französischen Naturisme Magazins

In der französischen Zeitschrift ⤷ Naturisme Magazin erschien ein Artikel über die Diskussion in Deutschland, Frauen im Schwimmbad das Schwimmen oben ohne zu erlauben – und die praktische Umsetzung in Berlin, wo sich eine dort lebende Französin für die Durchsetzung dieses Grundrechts geklagt hatte. Übersetzung:

Seit dem 9. März 2023 ist es Frauen in Berliner Schwimmbädern offiziell erlaubt, oben ohne zu baden. Dieser Fortschritt ist vor allem einer Französin zu verdanken, die eine sexistische Diskriminierung anprangerte.

Die Nachricht ging um die Welt und durch die europäischen Medien. „Der _Berliner Baederbetrieb_e, der die Schwimmbäder der Stadt Berlin verwaltet, reagierte diese Woche, indem er sich der Meinung von Frau Lebreton anschloss und öffentliche Schwimmbäder dazu verpflichtete, Frauen das Sonnenbaden und das Schwimmen oben ohne zu erlauben“, erklärte Euronews am 14. März.

Im Jahr 2022 verklagte Gabrielle Lebreton, eine Französin, die seit über zehn Jahren in der deutschen Hauptstadt lebt, den Staat Berlin und behauptete, sie sei diskriminiert worden, als Sicherheitsbeamte sie aufforderten, sich im Plansche-Bad im Bezirk Treptow-Köpenick zu bedecken. Da sie in Begleitung ihres fünfjährigen Sohnes oben ohne baden wollte, war sie des Bades verwiesen worden.

Kurz darauf erklärte sie in der Zeit: „Für mich – und das bringe ich auch meinem Sohn bei – gibt es keinen großen Unterschied. Für Männer wie für Frauen ist die Brust ein sekundäres Geschlechtsmerkmal, aber Männer haben die Freiheit, ihre Kleidung auszuziehen, wenn es heiß ist, was bei Frauen nicht der Fall ist.“

Obwohl das Schwimmbad seine Politik später änderte, verklagte Gabrielle Lebreton das Land Berlin im Namen eines Antidiskriminierungsgesetzes aus dem Jahr 2020. Die Ombudsstelle stellte klar, dass dies gleiche Rechte für alle Berliner festschreibt, „unabhängig davon, ob sie männlich, weiblich oder nicht-binär sind“. und erinnerte daran, dass seit 2022 bereits andere deutsche Städte diesen Grundsatz anwenden, wie Siegen (Nordrhein-Westfalen) und Göttingen (Niedersachsen). In Hannover heißt es, dass „nur die ‘primären Geschlechtsorgane’ in Schwimmbädern bedeckt sein müssen, da man davon ausgeht, dass Brüste sekundäre Geschlechtsorgane sind“.

Eine in Frankreich unbekannte Unterscheidung, die die Zeitschrift Elle zu der Aussage veranlasst, dass „Deutschland in Bezug auf die Befreiung des Körpers oft eine Vorreiterrolle eingenommen hat. Viele Städte haben Nacktheit in einer Reihe von öffentlichen Räumen, wie Parks und Gärten, erlaubt“.
Artikel-Autor: Jean-Luc Bouland

Übrigens: Die Diskussion hat inzwischen zahlreiche andere Städte und Kommunen erreicht. In der Frankfurter Allgemeinen (FAZ+) vom 24. April erschien ein KOMMENTAR VON ANNA-SOPHIA LANG „Freiheit für Brüste“ mit der Einleitung „Warum gibt es so eine große Debatte, wenn Frauen erlaubt wird, ohne Oberteil ins Freibad zu gehen? Es ist gut, dass sie die Freiheit bekommen, selbst über ihren Körper zu entscheiden.“ Weiter schreibt sie:

Es ist gleichzeitig etwas Aufsehenerregendes und etwas ganz Banales, wenn in diesen Tagen wieder einmal die Nachricht die Runde macht, dass Bäderbetriebe in verschiedenen Städten allen erlauben, ohne Oberteil zum Schwimmen zu kommen; nun soll eine solche Regelung wohl auch in Wiesbaden eingeführt werden.

Aufsehenerregend, weil sich Teile der Bevölkerung darüber empören, die der Meinung sind, dass entblößte Brüste in der Öffentlichkeit nichts verloren haben. Banal, weil man sich schon fragen kann, warum so viel Aufhebens um so etwas normales wie Brustwarzen gemacht wird, die ja schließlich jeder Mensch hat.

Veröffentlicht am

Das Jahr beginnt mit Nacktbaden

Winterbaden

Das Jahr beginnt mit Nacktbaden – das hat ⬈ Horst mit seiner Neujahrs-Initiative „Anbaden“ schon seit vielen Jahren gezeigt. Wen aber die über die Feiertage oftmals etwas milderen Temperaturen stören, der wartet mit seinem Badeausflug lieber, bis eine sanfte Schneedecke die Landschaft verziert – so wie es in diesem Jahr 2023 Giorgaki mit seinem Badeausflug in die Lahn gemacht hat:

Einer von Giorgakis Lieblings-Badeplätzen liegt in der Lahn [30.01.23]

12 Fotos im Artikel

Nackt Baden ist kein Luxus für diejenigen, die sich Urlaubsreisen, weite Anfahrten an Wochenenden oder teure Erlebnisbäder mit Saunagelände leisten können. Fast überall findet sich eine geeignete Ecke, auch auf der Fahrt zur Arbeit oder im Umkreis. „Trau dich einfach!“ ist die richtige Einstellung.

1/12 Es ist Sommer und warm, da erfrischt ein Bad in der Lahn richtig!1/12 Es ist Sommer und warm – Zeit für ein Bad in der Lahn

In jeder Region entdecke ich geeignete Badeplätze. Nach Möglichkeit bleibe ich etwas sichtgeschützt von der Straße bzw. vom Rad- oder Wanderweg, damit Kraft- und Radfahrer nicht vom Verkehr abgelenkt werden und vielleicht aufgrund dieser Ablenkung einen Unfall bauen. Aber ich verstecke mich auch nicht.

4/12 Reicht die Wassertiefe hier für einen Kopfsprung?4/12 Reicht die Wassertiefe für einen Kopfsprung?

Natürlich kommen auch Passanten vorbei, die meist freundlich grüßen: Wanderer am Ufer haben mich häufig getroffen, aber vor allem vom Wasser aus bin ich oft entdeckt worden: einzelne Boote, Paddlergruppen und manchmal sogar Touristen auf einem Ausflugsschiff sind schon auf meine Nacktbade-Erlebnisse aufmerksam geworden.

6/12 Eher flach springen, so tief ist das Wasser nicht.6/12 Eher flach springen, so tief ist das Wasser nicht

Natürlich habe ich auch zurück gewunken, bin vor den Paddlern vom Ufer ins Wasser gesprungen oder zwischen den Booten hindurch geschwommen. Nur selten hat das irgend jemanden gestört: Meist wird freundlich gegrüßt und gewunken, und wenn jemand nichts sagt, sondern nur zuschaut, ist das auch in Ordnung.

10/12 Beim Laufen kann man prima trocken werden10/12 Beim Laufen kann man prima trocken werden

Es ist auch nett, angesprochen und in ein kurzes Gespräch verwickelt oder vom Boot aus beim Springen beobachtet zu werden. Kommunikation fördert das gegenseitige Verständnis, und wenn mal Leute amüsiert reagieren, dann ist es ja schön, dass sie mal ‘was Lustiges erleben!

In der Regel interessiert aber alle eher das Baden, das Wasser (besonders wenn man als Naturist auch in der kühleren Jahreszeit badet) und die Natur. Deshalb kann ich allen Naturisten nur raten: „Traut euch einfach!“ Nur, wenn es viele tun, gewinnt auch die Nacktheit beim Baden ihre Natürlichkeit und Normalität zurück.

Die Fotos zu diesem Bericht stammen aus dem Sommer und dem Herbst des Jahres 2022, das ja für uns alle ziemlich warm war, und die letzten aus dem Januar 2023, als es sogar ‘mal wieder Schnee gab im Land. Aber die Erfindung des „Warmbadens“ und „Warmduschens“ ist noch gar nicht so sehr alt! Und ich hab’s ausprobiert: Ein Bad im See oder im Fluss ist im Winter besonders wohltuend!
– Giorgaki

11/12 Im Winter kann man sich im Wasser aufwärmen: Das Wasser ist 10° wärmer als die Luft11/12 Im Winter kann man sich im Wasser aufwärmen: Das Wasser ist 10° wärmer als die Luft

12/12 Zum Trockenwerden muss man etwas schneller laufen als im Sommer12/12 Zum Trockenwerden muss man etwas schneller laufen als im Sommer