nackte Orchideensuche im Münsterland, Naturisten-Urlaub in Sablière (F)
Naturisten-Tage vom 14. bis 18. Juni im Harz [19.06.17]
Über 40 Naturist(inn)en aus Deutschland und den Niederlanden trafen sich im Harz zu gemeinsamen Nacktivitäten. Auf dem Programm standen u.a. Nacktwanderungen und Nacktbaden, Besichtigungsausflüge in die Umgebung, Sonnen, Relaxen und Sauna. Bericht: Rainer, Fotos: Helmut, Horst, Michael
Sa 17. Juni: Bodypainting
Bei 16° C und und Wolken freuten sich die 20 Naturist(inn)en, die sich zum Bodypainting angemeldet hatten, über einen beheizten Raum - das Vorbereiten und Bemalen dauerte schließlich einige Stunden. Abschließend präsentierten wir uns als lebende Kunstwerke auf dem Marktplatz der Öffentlichkeit.
Do 15. Juni: Wasserregale
Bei 26° C und Sonnenschein durchwanderten 26 Naturist(inn)en über 15 km eine abwechslungsreicher Landschaft aus Wald und Wiesenflächen. Zahlreiche in Zeiten des Bergbaus zur Wasserregulierung künstlich angestaute Wasserbecken boten vielfältige Möglichkeiten zum Abkühlen, Baden und Schwimmen.
Eine Libelle landete zielsicher und posierte vor dem Makroobjektiv.
37 »Exoten« wandern die 14. Pfingstwanderung [06.06.17]
"Ach, wie exotisch!" war einer der zahlreichen, spontanen Sprüche aus dem Munde von Textilwanderern und -bikern, die der Nacktwandergruppe am Pfingstsonntag auf dem Rothaarsteig entgegen kamen.Die 37 (davon 5 weiblichen) Nacktwanderer waren am späten Vormittag vom Parkplatz am Rhein-Weser-Turm zu der Pfingstwanderung gestartet. Zunächst blieben die weitaus meisten von ihnen wegen der kühlen Temperaturen und des kalten Windes noch "eingemummt", aber mit den zunehmend sonnigen Wetterphasen ließ einer nach dem anderen alsbald die einschränkenden Hüllen fallen.Der Initiator Horst hat wie immer die ca. 15 km lange Wanderung erfolgreich durchgeführt und zum Ziel gebracht.
Der Weg führte die Wanderer zum Margaretenstein, vorbei an zahlreichen schönen Aussichten auf das Hundemtal tief unten sowie auf die Kleinstadt Schmallenberg am Horizont, und durch ununterbrochenen Wald wieder zurück zum Rhein-Weser-Turm, wo die meisten den Tag mit einer gemütlichen Einkehr, diesmal im Turmrestaurant, abschlossen. Bericht: Guido – Foto: Horst K.
Nacktwandertage im Saarland [03.06.17]
Eine internationale Gruppe von Naturisten machte einige Tage Wanderurlaub im Saarland
Sa 03. Juni: Traumschleife 2-Täler-Tour ab Weiskirchen [03.06.17]
Für den Mittag drohten die Wettervorhersagen Regen und Gewitter bei 24° an, doch es blieb bei wechselnder Bewölkung trocken, so dass wir die 2-Täler-Tour wie geplant problemlos durchführen konnten. Der Zwei-Täler-Weg verbindet das Hölzbachtal bei Losheim-Waldhölzbach mit dem Holzbachtal bei Weiskirchen.Um die Ortspassage durch Waldholzbach machten wir einen kleinen Bogen, aber auf der Strecke gab es doch ein paar überraschte Reaktionen von Wandergruppen, die uns begegneten und von textilfreiem Wandern noch nichts gehört hatten. Auf unseren freundlichen Gruß antworteten aber alle, und die eine oder andere Frage konnten wir auch noch beantworten.
Der Abend gehörte nach der excellenten Erfahrung von gestern wieder dem Italiener Sant' Angelo, der uns erneut hochklassige Produkte servierte.
Fr 02. Juni: Traumschleife Beckinger Saar-Blicke [03.06.17]
14 km waren bei 27° und Sonnenschein in abwechslungsreicher Landschaft zu durchwandern, während sich immer mal wieder ein Blick auf die Industrieanlagen entlang der Saar öffnete: Fabriken, Kraftwerke, Fördertürme und mehr.Ein grün schillernder Käfer erregte zwischenzeitlich Aufmerksamkeit, weil niemand seinen Namen kannte. Und wie immer ließen sich einige der nackten Wanderer die Gelegenheit nicht nehmen, in das frühjahrskühle Wasser eines Bachs einzutauchen.
Am Abend entdeckten wir in Merzig das Italienische Restaurant Sant' Angelo, wo unsere Feinschmecker ein excellentes Filet de beuf (bleu) in Barolo-Sauce oder auch eine Fischplatte serviert bekamen, bei der auch die Konsistenz des Lachsfilets innen noch zart und saftig war.Nachtrag 04.06.17: Es handelt sich um einen Rosenkäfer. Vielen Dank für diese Information an Axel G.!
Do 01. Juni: Nacktwanderung über die Traumschleife Georgi-Panorama [02.06.17]
Nach der Anreise ins Traumschleifen-Land (Saarland-Hunsrück) gönnten wir uns als Einstimmung den Georgi-Panoramaweg mit einigen schönen Ausblicken und einem 360°-Panorama. Der Nachmittag klang aus mit einem Kaffeehaus-Besuch in Merzig, bevor es dann im Merziger Brauhaus ein deftiges Abendessen im Biergarten gab.
Nacktwandertage in der südlichen Pfalz [01.06.17]
Eine internationale Gruppe von Naturisten machte einige Tage Wanderurlaub in der südlichen Pfalz
Mi 31. Mai: Nacktwanderung bei der Ruine Falkenstein [01.06.17]
Di 30. Mai: Nacktwanderung ab Eulenbis (Kreis KL) [30.05.17]
Eulenbis, ein kleiner Ort im Kreis Kaiserslautern, war Startpunkt für die heutige Wanderung. Der Senior der Wandergruppe erkannte ziemlich bald, dass die Geländegegebenheiten etwas zu hohe Anforderungen an seine körperliche Verfassung stellten und die anderen Teilnehmer ständig auf ihn hätten warten müssen. Daher verabschiedete er sich und suchte sich einen leichter zu bewältigenden Weg.Drohend zogen sich alsbald dunkle Wolken im Westen zusammen, und nach einigen Minuten entwickelte sich ein ordentliches Gewitter mit Blitz, Donner und heftigem Regen. Aber das dauerte kaum 20 Minuten, dann war der Gewitterkern weiter gezogen, und die Sonne wärmte die zwischenzeitlich abgekühlte Luft wieder auf. Über eine Wiese wanderte ein Storch und suchte den Boden nach Futter ab.
Mo 29. Mai: Nackte Besteigung des Donnersbergs [29.05.17]
Der Donnersberg, mit 685 m der höchste Gipfel in der Pfalz, war heute das Ziel von 5 nackten Wanderern. Bei erneut nahezu 32° C war der Aufstieg schweißtreibend und anstrengend, aber die Aussicht vom höchsten Gipfel der Pfalz entschädigte für die Mühen.
Am Ludwigsturm konnten wir nach dessen nackter Besteigung mit Rundumsicht nackt Eis essen und Kaffee trinken - und erfuhren im Gespräch mit dem Kioskbetreiber und anderen Gästen allerhand über die Umgebung und die darin versteckten Attraktionen. Nach dem Genuss ging es strikt bergab zurück zum Parkplatz, wobei auf dem Weg noch Kunstwerke zu bewundern waren, die der Vergangenheit des Donnerbergs als keltische Siedlung gewidmet waren. Die letzte Rast fügten wir am Adlerbogen ein, einem Startplatz für Gleiter und Drachensegler.
So 28. Mai: Aufstieg bei Sommerhitze auf den Drachenfels [28.05.17]
Eine internationale Gruppe von Nacktwanderern erklomm trotz der hohen Temperaturen den Drachenfels, auf dessen Felsplattformen auch zahlreiche textiltragende Wanderer die Aussicht genossen.
Auf zum südlichen Aussichtsfelsen
Nach dem Abstieg (300 Höhenmeter am Stück) gab es Eis oder Kuchen im Waldrestaurant "Saupferch", bevor es noch einmal 7 km weiter bis zum Parkplatz bergan ging. Abends schmeckten dann kühlende Getränke und leckere Speisen im Ramsener "Hotel zum Hirsch".
Nackte Orchideensuche auf dem Mackenberg [26.05.17]
Das Naturschutzgebiet Mackenberg ist eines der wenigen in Westfalen, dessen Bodenqualität so karg ist, dass sich hier mehrere einheimische Orchideenarten haben halten können. Es ist ein Überbleibsel des Kalksteinabbaus in früheren Jahrhunderten und heute im Frühjahr ein Mekka für Orchideenfreunde.Bis auf 28° heizte der ungestörte Sonnenschein die Luft am Freitag auf - Grund genug, ins nahe gelegene NSG zu radeln und auf Suche nach Orchideen zu gehen.Das Purpurne Knabenkraut (Orchis purpurea) war zahlreich vertreten, ebenso waren das Weiße Waldvöglein (Cephalanthera damasonium) und die Weiße (Bleiche) Waldhyazinthe (Platanthera bifolia) nicht zu übersehen. Den ebenfalls am Standort heimischen Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis) hingegen konnte ich nicht finden.
|
|
Zur nächsten Nackten Orchideenwanderung hat Herbie für Samstag, den 3. Juni, in die Vulkaneifel eingeladen - eine ausdrückliche Empfehlung! Wahrscheinlich sind dort aufgrund der völlig anderen Boden- und Klimaverhältnisse ganz andere Orchideensorten heimisch.
Eine Woche Naturisten-Urlaub in Sablière (F) [26.05.17]
Zu der Wanderwoche in Frankreich trafen sich insgesamt 10 Paare und 4 (männliche) Singles, um gemeinsam von dem Naturisten-Zentrum der Sablière aus Wanderungen und andere Unternehmungen in der Umgebung durchzuführen und natürlich auch die Zeit im Camp in fröhlicher Gemeinschaft miteinander zu verbringen. Quelle: Helmut Z.
Fr 26. Mai: Streckenwanderung zu den Gumpen der Concluses [26.05.17]
21 Naturist(inn)en aus Frankreich und Deutschland fanden sich zusammen, um gemeinsam durch ein der Cèze benachbartes Tal zu wandern. Mehrere Gumpen, durch die gestaltende Kraft des Wasserlaufs entstandene Badeteiche, boten bei erneut hochsommerlichem Wetter willkommenen Badespaß.Nach 9 km über kumuliert 250 Höhenmeter Auf- und Abstieg endete die nackte Wanderung bei weiterhin über 30 °C. Beim Abendessen ließen die Naturist(inn)en die Erlebnisse der Woche Revue passieren, denn für einige hieß es schon wieder Abschied nehmen bis zum nächsten Wiedersehen. Das wird dank vieler anstehender naturistischer Aktivitäten bestimmt nicht lange dauern. Bericht und Fotos: Rainer und Horst
Do 25. Mai: Nackte Rundwanderung an der Cèze [26.05.17]
Der Tag diente der Entspannung. 12 Naturist(inn)en wanderten direkt vom Campingplatz aus.
Unterwegs luden mehrere Trimm-Dich-Stationen zu weiterer sportlicher Betätigung ein. Die erste Rast legten wir auf einem natürlichen Balkon mit wunderschönem Blick über das Tal der Cèze ein. Tief darunter erfolgte dann die zweite Rast auf der Terrasse des Restaurants eines benachbarten naturistischen Campingplatzes. Nach einer ausgiebigen Bade- und Schwimmpause in der Cèze führte der Rückweg dann noch vorbei an einer malerischen Burgruine. Bericht und Foto: Rainer und Horst
Mi 24. Mai: Nackte Paddeltour auf der Cèze [26.05.17]
12 Naturist(inn)en paddelten über eine Distanz von ca. 23 km auf der Cèze. Es wurde ein sonniges und sommerliches Vergnügen.
Direkt am Campingplatz endete die Tour. Bericht und Foto: Rainer und Horst
Di 23. Mai: Streckenwanderung im Tal der Ardèche [24.05.17]
Die 15 Naturist(inn)en begaben sich diesmal ins benachbarte Tal der Ardèche, um dort die ausgefallene Landschaft zu erwandern. Zwei Badeplätze boten angesichts des hochsommerlichen Wetters im Frühling willkommene Erfrischung.12 km lang wurde die Wanderung, die aufgrund der eingelagerten Kletterstrecken und Badepausen dennoch den Tag füllte, und ging am späten Nachmittag bei noch immer über 30 °C zu Ende.
Am Abend konnten die fünfzehn ein weiteres naturistisches Paar begrüßen. Gemeinsam gingen alle - nur mit Sitz-Handtuch, Hausschlüssel und etwas Geld oder Kreditkarte ausgerüstet - zum Abendessen. Bericht und Fotos: Rainer und Horst
Mo 22. Mai: Nackte Streckenwanderung entlang der Cèze [24.05.17]
15 Naturist(inn)en fuhren zunächst einige Kilometer flussabwärts, um von dort zu ihrem Naturisten-Zentrum zurück zu wandern. Zum Wanderstart zeigte der Himmel ein paar vereinzelte Wolken, hinter denen sich die Sonne aber nur selten versteckte.Nach 13 km über kumuliert 350 Höhenmeter Auf- und Abstieg ging die nackte Wanderung direkt am Naturistencamp zu Ende.
Zu Abend gab es wieder gute französische Küche. Bericht und Fotos: Rainer und Horst
So 21. Mai: Erste Erkundung der Umgebung [24.05.17]
4 Männer und eine Frau machten sich auf zu einer ersten nackten Wanderung zwecks Orientierung rund um ihre naturistische Unterkunft in der Provence. Sie starteten direkt von ihrem Domizil aus, dem Naturisten-Zentrum »Domaine de la Sablière, Centre de vacances naturistes«
Schönstes Sommerwetter begleitets sie, der Duft wild wachsender Kräuter wie Thymian und Rosmarin erfüllte die Luft. Entsprechend der Jahreszeit noch grüner Lavendel machte Lust auf eine Wiederholung im Sommer.
Zum Tagesabschluss trafen sie weitere Naturist(inn)en bei einem gemeinsamen Abendessen. Bericht und Foto: Rainer und Horst