Veröffentlicht am

Westfälische Naturistentage 2025

Nach Vorbereitungen im Jahr 2015 und der Erkundung zahlreicher neuer Wanderpfade (durch Rainer) und Radelrouten (durch mic) im Münsterland und der näheren Umgebung gingen die WNT im Sommer 2016 erstmalig auf Tour. Dieses Jahr wurden die Westfälischen Naturistentage (WNT) also zum zehnten Mal durchgeführt.

Waren 2015 noch 12 bis 16 Wanderer oder 4 bis 8 Radler die gängigen Teilnehmerzahlen, so stieg das Interesse an den WNT von Jahr zu Jahr stetig: Bei den einzelnen Touren waren dieses Jahr zwischen 25 und 50 Teilnehmer die Regel. Auch das Team der WNT-Initiatoren ist inzwischen gewachsen, um die vermehrte Organisatonsarbeit zu schaffen und die Gruppen jeweils sicher vom Start zum Ziel zu führen.

Mit sommerlichen Luft-Temperaturen waren der Montag (bis 26°) und Dienstag (bis 28°) die wärmsten WNT-Tage und daher für Radeltouren am besten geeignet, denn beim Radfahren ist man ja immer zusätzlich dem Fahrtwind ausgesetzt – also meist 15 bis 20 km/h mehr als zu Fuß.

Radeln

Am Montag führte die Radeltour im Raum Dülmen die 30 Teilnehmer durch eine 47 km lange, abwechslungsreiche Landschaft aus Wäldern, Feldern und Bauerschaften. Parallel wanderten die Fußgänger etwa 12 km, und im Anschluss stand für alle Interessierten noch ein Besuch bei den Merfelder Wildpferden an – mit Führung durch Försterin Rövekamp. Den Abschluss bildete ein Besuch im Restaurant-Café „Haus Waldfrieden“.

(1|8) Startbereit sammeln sich die Radler auf dem Parkplatz(1|8) Startbereit sammeln sich die Radler auf dem Parkplatz

Am Dienstag gab es wiederum parallele Touren für Radler und Fußgänger. Die Radler strampelten sich auf einer erneut 47 km langen Rundtour im Raum Nordwalde – Altenberge müde, während die Wanderer zwischen Nordwalde und Emsdetten blieben. In „Lintels Kotten“ gab es dann – nach einem optionalen Bad im See – im Gartenrestaurant eine verdiente Stärkung.

(1|4) Münsterland-Regel: Neben jede Straße gehört ein Radweg(1|4) Münsterland-Regel: Neben jede Straße gehört ein Radweg